Die Ardennenoffensive im Winter 1944/45 war der letzte Versuch des Dritten Reiches, die alliierten Streitkräfte des Westens zu besiegen. Am 16. Dezember 1944 griffen deutsche Truppen unter dem Kommando von General von Rundstedt die schwach verteidigte amerikanische Linie entlang der Flüsse Sauer und Our an. Der Großteil der Bevölkerung des Öslings wurde evakuiert, dennoch gab es viele Opfer unter der Zivilbevölkerung. General Patton verlegte die 3. Armee der Saar nach Luxemburg. Während intensiver Kämpfe gewann er den Norden Sektor für Sektor zurück.
Das Museum der Ardennenoffensive erinnert an diese dunkle, aber entscheidende Periode des letzten Jahrhunderts. Die Ardennenoffensive dauerte fast zwei Monate. Es war eine der größten und verwirrendsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges durch die Luxemburg endgültig von der deutschen Besatzung befreit wurde.
Das Tragen einer Maske ist obligatorisch
Vom 16. Mai bis 19. November 2020: Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Vom 20. November bis 2. Mai 2021: Samstag und Sonntag von 10.Uhr bis 18.00 Uhr
Eintritt: 3,50 € / p.P.
Ermäßigung: 2,50 € / p.P.
gültig für:
Kombi* Ticket: 5,00 € / p.P.
Kombi* Ermäßigung: 3,00 € / p.P.
* ermöglicht den Eintritt in beide Museen des Schlosses von Clerf:
Freier Eintritt: